Filmkulissen im Steinbruch

 vor 2 Tagen


Der Liban-Steinbruch (Kamieniołom Liban) in Krakau ist ein geschichtsträchtiger Ort, der auch in der Filmgeschichte eine Rolle spielt. Ursprünglich wurde er 1873 von den jüdischen Familien Liban und Ehrenpreis gegründet und diente bis zum Zweiten Weltkrieg als Kalksteinbruch. Während der Besatzung wurde er von den Nazis als Arbeitslager genutzt, in dem Häftlinge aus dem nahegelegenen Konzentrationslager Płaszów zu schwerer Arbeit gezwungen wurden.

1993 wählte Regisseur Steven Spielberg diesen verlassenen Steinbruch als Hauptdrehort für den Film Schindlers Liste. Nach den Originalplänen wurde hier ein Nachbau des Lagers Płaszów errichtet, der 34 Baracken, sieben Wachtürme und eine mit nachgebildeten jüdischen Grabsteinen gepflasterte...  Zeig mehr 
Sehen Sie sich die Originalversion an
5 Benutzern gefällt es

Kommentare

  • hawky

    vor 1 Tag

    Zbytky toho tábora s cestou z náhrobků tam ještě pamatuju... Byl to divný pocit, zjistit že na nich stojíme.

Um

In der Nähe wurde nichts gefunden.